Bleaching –
Strahlend weiße Zähne für ein strahlendes Lächeln

Logo Zahnmedizin Achental

Ein strahlendes Lächeln mit gepflegten weißen Zähnen macht gute Laune und stärkt das Selbstvertrauen. Was also tun, wenn Ihre Zähne nicht die gewünschte Farbe aufweisen?
Die Antwort lautet: Bleaching.

Jeder Mensch besitzt eine individuelle natürliche Zahnfarbe. Diese wird durch unsere Gene bestimmt und kann je nach Zusammensetzung von Zahnschmelz und Zahnbein sowie Lichteinfall weiß, beige oder gelblich erscheinen. Durch natürliche Prozesse werden die Zähne im Alter dunkler – den gleichen Effekt auf Ihre Zahnfarbe haben aber auch Zahnbeläge und chemische Substanzen.

 

Warum eine professionelle Zahnaufhellung?

Weiße Zähne gelten vielerorts als Schönheitsideal und Zeichen einer optimierten Mundhygiene, außerdem lassen sie das Lächeln noch strahlender und den Menschen sympathischer erscheinen. Daher liegt Bleaching heute immer mehr im Trend.

Auslöser einer dunkleren Zahnfarbe sind neben der genetischen Veranlagung dazu auch der Konsum bestimmter Genuss- oder Lebensmittel wie Tee, Rotwein, Gewürzen wie Kurkuma oder Nikotin. Die Farbpigmente in diesen Produkten dringen über die Jahre hinweg in den Zahnschmelz und führen zu einer dunkleren Zahnfarbe. Oberflächliche Verfärbungen können durch eine professionelle Zahnreinigung entfernt werden, doch diese Art von tieferliegenden Verfärbungen müssen durch Bleaching entfernt werden.

Falls Sie sich dafür interessieren, Ihre Zähne einer Aufhellung zu unterziehen, sollten Sie diese Behandlung in jedem Fall professionell in einer Zahnarztpraxis durchführen lassen.

Vom selbst durchgeführten Bleaching daheim raten wir Ihnen dagegen ab, da im Internet oder in der Drogerie vertriebene Bleichmittel oft eine unbekannte Zusammensetzung aufweisen und Ihren Zähnen im schlimmsten Fall schaden können.

Logo Zahnarzt Achental

Doch auch beim professionellen Bleaching durch Fachpersonal sollten einige Punkte beachtet werden:

  • Zähne müssen frei von Karies sein
  • Zahnfleisch und Zahnfleischrand müssen entzündungsfrei sein
  • Zähne sollten frei von bakteriellen Ablagerungen und Zahnstein sein

Außerdem lassen sich Zahnimplantate und Kronen sowie Zahnfüllungen nicht durch Bleaching aufhellen. Letztere sollten im Fall einer Verfärbung gegebenenfalls erneuert werden.

Bleaching bei Zahnmedizin Achental

Wie funktioniert Bleaching?

Für eine Zahnaufhellung werden die Zähne zunächst einer professionellen Zahnreinigung unterzogen, bevor sie mit einem speziellen Bleichmittel behandelt werden. Eine Behandlung kann eine bis zwei Stunden in Anspruch nehmen, liefert Ihnen dafür aber sichtbare Endergebnisse, die mehrere Jahre anhalten können.

Beim Bleaching selbst werden zunächst Wange, Zunge und Zahnfleisch abgedeckt, bevor hoch dosiertes Wasserstoffperoxid in Gelform auf die aufzuhellenden Zähne aufgetragen wird. Das Gel setzt aktiven Sauerstoff frei, der in den Zahnschmelz eindringt und die dortigen Farbmoleküle aufspaltet – die daraufhin ihre Farbe verlieren. Das Bleaching wird unter der Verwendung von UV-Licht durchgeführt, was ein schnelleres und intensiveres Resultat erzielt als herkömmliche Aufhellungsmethoden. Dadurch bekommen Sie bereits nach kurzer Zeit ein sichtbares Ergebnis, das Sie mit der Welt teilen können.

Wie lange die neue Zahnfarbe anhält, ist maßgeblich von Ihrem Nikotinkonsum, Ihrer Ernährung und Mundhygiene abhängig.

Bleaching in der Zahnmedizin Achental

In unserer Praxis sind Sie in guten Händen, wenn Sie eine professionelle Zahnaufhellung durchführen lassen möchten. Unsere Zahnärzte und unser Personal sind fachkundig geschult und verwenden moderne Technik während der Behandlung.

Als Bonus: Das während des Bleachings in der Praxis verwendete Bleichmittel stärkt den Zahnschmelz und schützt dadurch zusätzlich Ihre Zähne.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein professionell durchgeführtes Bleaching bei Ihrem Zahnarzt in Grassau!